Kultur und Erziehung
Wir werden „irgendwo geboren“… Und dieses „Irgendwo“ ist nicht nur geografisch gemeint. Unsere Welt ist voller Unterschiede: Kulturen, Traditionen, Glaubensrichtungen, Erziehungsstile, Werte, Sprachen… Diese Vielfalt ist eine Chance für uns, da wir so aus unseren gewohnten Bahnen ausbrechen können und Lebensstile in Betracht ziehen können, an die wir niemals gedacht hätten.
Die Ungleichheiten, im Gegensatz zu dem Reichtum, der durch die Unterschiede geboren wird, sind der Quell großer Schwierigkeiten. Der Zugang zu Kultur, Bildung, finanziellen Mitteln… sogar Freiheit ist leider nicht allen gegeben. Menschen, die diese Ungerechtigkeiten erleben, laufen eher Gefahr als andere, von anderen abhängig zu sein für den Aufbau ihres eigenen Lebensprojektes. Für diejenigen, deren Bedürfnisse nicht respektiert werden, steht die gesamte Entdeckung ihrer Persönlichkeit auf dem Spiel!
Schließlich stellen auch die Allmacht des familiären Erbes und die damit verbundene Unmöglichkeit für eine Person, ihre Werte in Frage zu stellen, eine Schwierigkeit dar: die Unfähigkeit, frei zu denken, um seine eigenen Entscheidungen für das Leben zu treffen. Manchmal braucht es Jahre, Opfer oder Leiden, damit man Dinge hinterfragt und neue Wege einschlägt.