Herzkohärenz-Training, ein Mittel zum Stressabbau

Unser Körper ist ein großes System, in dem alles miteinander verbunden ist. Unter diesen Verbindungen ist die des Herzrhythmus, der Atmung und unserer Emotionen besonders interessant, um gegen Stress und innere Unruhe anzukämpfen.
Wie funktioniert‘s?
Indem Sie Ihre Atmung auf einen von Ihnen selbst bestimmten langsamen Rhythmus reduzieren, können Sie Ihren Herzrhythmus verlangsamen. So vermindern Sie innere Unruhe. Dieses wissenschaftlich erwiesene Phänomen nennt sich „Herzkohärenz“.
Umsetzung:
Stresssituation. Ich spüre Stress aufkommen, mein Herz schlägt schnell, meine Atmung ist schneller und ich fühle mich angespannt. Um diesen Stress verschwinden zu lassen, stelle ich mir einen Ozean und seine Wellen vor, die sich zu mir hin und von mir weg bewegen. Keine zu großen Wellen und nicht zu schnell (ich stelle mir dieses Bild in meinem Kopf vor, mithilfe von Internetvideos oder Smartphone-Apps). Ich passe dann meinen Atemrhythmus dem Rhythmus der Wellen an. Die Welle kommt auf mich zu: Ich atme ein. Die Welle entfernt sich wieder: Ich atme aus. Diese Übung mache ich fünf Minuten lang. Ich kann die Geschwindigkeit der Wellen auch progressiv verringern. Ich kann feststellen, dass sich gemäß dem Tempo der Wellen meine Atmung und schließlich auch mein Herzrhythmus verlangsamen. Ich spüre, wie die nervöse Anspannung nachlässt.
Abwandlung: Ich stelle mir mein eigenes Herz vor. Wenn ich einatme, sehe ich, wie mein Herz sich aufbläht, wenn ich ausatme, sehe ich, wie es sich wieder leert. Nach und nach passen meine Herzschläge sich meiner Vorstellung an.
Sie können diese Methode alleine ausprobieren oder sie mit einem Trainer, individuell oder in der Gruppe, üben. Je mehr Sie trainieren, umso besser funktioniert sie! Im Internet finden Sie leicht audio-visuelle Hilfen oder Apps für Ihr Smartphone zur Umsetzung dieser Methode.