Warum wird heute von „Burnout“ gesprochen?
Bevor die Merkmale erklärt werden, muss man „hinter die Bäume sehen", um „den Wald" zu analysieren...
3 Artikel
Gibt es das wirklich? Oder ist das eine Modeerscheinung? Lediglich ein „Ablenkungsmanöver“? Manchmal könnte man es meinen.
Man hört diesen Begriff „für alles und nichts“ und so könnte man denken, er ersetze nur eine andere Bezeichnung wie „Depression“… Dann klingt es vielleicht besser, ein Burnout zu haben. Doch handelt es sich hierbei nicht eher um die Bäume, wegen derer man den Wald nicht mehr sieht?
Bevor die Merkmale erklärt werden, muss man „hinter die Bäume sehen", um „den Wald" zu analysieren...
Ein Burnout entwickelt sich eindeutig progressiv, manchmal im Laufe mehrerer Monate. Doch komischerweise, und das ist charakteristisch für dieses Phänomen, tritt ein Burnout doch urplötzlich auf! „Ich bin zusammengebrochen… Ich wusste es, aber ic...
Das Erkennen des Burnouts: der Startpunkt der Heilung Am Ende des Prozesses k...