Die „emotionalen Kompetenzen" verbessern

Den Fachleuten der sogenannten „emotionalen Intelligenz“ zufolge ist es möglich, seine emotionalen Kompetenzen auf mehreren Ebenen zu verbessern:
Den Fachleuten der sogenannten „emotionalen Intelligenz“ zufolge ist es möglich, seine emotionalen Kompetenzen auf mehreren Ebenen zu verbessern:
- Lernen, die eigenen Emotionen zu spüren und zu identifizieren
- Lernen, die Emotionen effizient und passend zum Kontext auszudrücken
- Das emotional Erlebte verstehen (z.B. indem man es mit aktuellen Bedürfnissen oder früheren nicht gelösten Problemen in Verbindung bringt)
- Lernen, die (positiven und negativen) Emotionen zu regulieren und sie nutzen, um kreativer zu sein und Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Bedürfnissen und denen der anderen besser entsprechen.
Diese Kompetenzen können auf persönlicher Ebene oder auf der Beziehungsebene herausgebildet werden (siehe Tabelle).
Persönliche Ebene | Beziehungsebene | |
Identifizieren | Bei mir | Bei anderen |
Ausdrücken | An den Kontext angepasst | Den Ausdruck des anderen ermöglichen und vereinfachen |
Verstehen | Sein Erlebtes im aktuellen Kontext verstehen | Das Erlebte und die Reaktionen des anderen verstehen |
Regulieren | Die eigenen Emotionen (+ & -) regulieren Emotionen nutzen, um kreativer zu sein und bessere Entscheidungen zu treffen |
Die Emotionen des anderen im Rahmen eines Konfliktes regulieren Emotionen in der Beziehung regulieren |